Zum Hauptinhalt springen

Herzlich Willkommen beim Lions Club Günzburg!

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Lions Club Günzburg / Schwaben sowie Beiträge zu Veranstaltungen und Aktivitäten.

Der Lions-Club Günzburg unterstützt das Umweltprojekt „CleanDanube“

Im Frühling 2022 durchschwimmt Prof. Dr. Fath die Donau vom Schwarzwald über Günzburg bis zum Schwarzen Meer. Er möchte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung entlang der Donau für einen sauberen Fluss ohne Plastik wecken.

Forscher haben in der Donau mehr Plastikteile als Fischlarven gefunden. Über 4 Tonnen Plastik gelangen täglich aus der Donau ins Schwarze Meer.

Der Lions- Club Günzburg wird das Engagement von Prof. Dr. Andreas Fath mit einer Spende unterstützen, um auf dieses wichtige Thema der Umweltbelastung der Donau aufmerksam zu machen. Wir setzen uns für eine saubere Donau voller Leben und Artenvielfalt und Erhaltung der Umwelt ein.

Prof. Dr. Fath möchte im kommenden Jahr in 8 Wochen die Strecke von 2.857 Kilometer die Donau vom Schwarzwald bis zur Mündung durchschwimmen. Jeden Tag werden aus der Donau, Wasserproben analysiert.

Für ein Probeschwimmen war Prof. Dr. Fath im Mai in Günzburg, um sich auf sein Vorhaben im Jahr 2022 vorzubereiten.

Lions unterstützen vhs Günzburg

Bei der Übergabe freuen sich (von rechts): Martin Wachter (Vorsitzender des Lions Hilfswerks Günzburg), Torsten Strehle (Präsident des Lions Clubs Günzburg), Petra Demmel (vhs Geschäftsführerin), Dr. Berthold Lipp (2. vhs Vorsitzender) und Norbert Mäusle, verantwortlich für die Digitalisierung bei der Volkshochschule Günzburg.

Die Digitalisierung ist bei der Volkshochschule Günzburg schon seit langem ein Thema: Kurse zur Internetnutzung oder Online-Vorlesungen gehören zum täglichen Geschäft. Mit Corona ist allerdings die Notwendigkeit, einen Präsenzkurs auf online umzustellen oder für einzelne Teilnehmer von zu Hause aus via Internet zuzuschalten, enorm gestiegen und damit auch der Bedarf an Leihgeräten für Kursleiter und Teilnehmer im Homeoffice.

Um die Lücke zu füllen, ist das Lions Hilfswerk Günzburg eingesprungen: Es finanzierte die Anschaffung von fünf Notebooks, die das digitale Lernen bei der Volkshochschule Günzburg in Zukunft noch flexibler gestalten lässt.

Spende für den Kreuzberg

Lions Club Günzburg unterstützt mit Spende über 2000.- Euro Restaurierung der Bilddarstellungen am Kreuzberg in Reisensburg


Der wohltätige Verein folgte damit einem Aufruf der katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Sixtus Reisensburg um den Kreuzbergbeauftragten Karl Liepert, der den Spendenaufruf ins Rollen brachte.

Die beiden Bilder „Ostermorgen“ und „Grablegung“ haben für den Kreuzberg einen hohen künstlerischen Wert. Der angesehene gebürtige Reisensburger Kunstmaler Georg Lacher hatte diese seinem Heimatort als Geschenk gemalt.  

Mit der Spende des Lions Club Günzburg werden nun die dringenden Restaurationsarbeiten durch professionelle Restauratoren durchgeführt und der Erhalt der wertvollen Darstellungen nachhaltig gesichert.

Ferdinand Munk (Mitte) und Dieter Winkler (re.) vom Lions Club Günzburg übergeben den Spendenscheck über 2000.- Euro an Stadtpfarrer Christoph Wasserrab (li.) zur Bildrestaurierung am Kreuzberg in Reisensburg.

Bitte klicken Sie hier, um den Artikel auf locally zu lesen.

LC Günzburg stemmt Adventskalender trotz Corona-Krise

Das diesjährige Erscheinen sei keineswegs selbstverständlich, so der Verantwortliche des Lions-Projektes Hans-Jürgen Sattler. Denn beinahe hätte die Corona-Pandemie dieses für unsere Region so wichtige Hilfsprojekt verhindert. Als die Entscheidung, ob diese Aktion auch dieses Jahr durchgeführt werden könnte oder nicht, gefällt werden musste, waren der Einzelhandel und die Industrie nämlich im Lockdown, Veranstaltungen durften nicht durchgeführt werden, Hotels und Gastronomie waren stillgelegt.

Rolf Eichelmann in seinem Atelier in Burgau mit seinem Motiv „Heilige Familie mit den drei Weisen aus dem Morgenland“

Konnte man in dieser Situation damit rechnen, dass die Sponsoren, die in den letzten Jahren den Adventskalender durch ihre Gewinne so großzügig unterstützt hatten, auch dieses Jahr dazu überhaupt in der Lage sein würden? Auf der anderen Seite zeichnete sich schon früh in der Pandemie ab, dass gerade die Hilfsbedürftigsten unter den Einschränkungen weltweit am härtesten würden leiden müssen, sodass die Unterstützung, die Lions in diesem Bereich zu leisten im Stande ist, unentbehrlich sein würde.

Bitte klicken Sie hier, um den Artikel in der Günzburger Zeitung zu lesen.

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL