Das Juni-Hochwasser in Günzburg hat die Grundschule Auf der Bleiche so schwer getroffen, dass dort immer noch kein Unterricht abgehalten werden kann. Auch alle kurz zuvor von der Schule angeschafften Tretroller als Pausenspielzeug für die Schüler wurden zerstört. Tobias Hörmann, der gegenwärtige Präsident des Lions Clubs Günzburg, setzte sich dafür ein, dass durch das Lions Hilfswerk Günzburg ein Betrag von 2.500 € für die Neuanschaffung von 10 TÜV-geprüften neuen Rollern übergeben werden konnte. Bei der symbolischen Übergabe der Roller erklärte Frau Kirsten Meßmann, die Schulleiterin der Grundschule Auf der Bleiche, dass dies ein großer Gewinn für alle Schüler und Schülerinnen ihrer Schule sei. In den Pausen können die Kinder sich nun wieder damit austoben und auch ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch trainieren. Aber die Roller stehen auch allen anderen Grundschulen in Günzburg zur Verfügung, denn die Grundschule Auf der Bleiche leiht diese für jeweils zwei Wochen aus, um an anderen Schulen damit die vom Kultusministerium vorgeschriebenen Übungen des „Radführerscheins“ auszuführen.
|
Auf dem Foto: Tobias Hörmann, Kirsten Meßmann, Martin Wachter |
Lionspräsident Tobias Hörmann und Martin Wachter, Vorstand des Lions Hilfswerks Günzburg, freuten sich bei der Besichtigung der neuen Roller, dass der Lions Club wieder - insbesondere mit den Einnahmen des Adventkalenders - eine wertvolle Unterstützung im Landkreis Günzburg leisten konnte. Vorstand Wachter wies auch darauf hin, dass die Unterstützung von Schulen ein wichtiges Anliegen der Günzburger Lions ist. Seit 2022 hat der Lions Club einen Schulfonds eingerichtet, aus dem jede Schule im nördlichen Landkreis Günzburg je Schuljahr einen Betrag von bis zu 1.000 € zur Unterstützung von bedürftigen Schülern oder für besondere pädagogische Veranstaltungen erhalten kann.
Von links nach rechts: Hans Reichhart sen., Tanja Altmaier, Sabine Kappelmeier, Martin Wachter, Georg Bucher
Foto: Bianca Kattai |
Der Lions Club Günzburg fördert die Arbeit des Kriseninterventionsdienstes beim BRK Kreisverband Günzburg mit einer Zuwendung von 3.500 €. Damit soll dessen so wichtige Hilfsleistung durch unentgeltlich tätige Ehrenamtliche unterstützt werden. Frau Sabine Kappelmeier, die verantwortliche Fachdienstleitung für diesen Dienst des BRK, freute sich sehr über die Spende. Diese würde für benötigte Gegenstände der Einsatzausstattung verwendet.
Bei der symbolischen Scheckübergabe erklärte Martin Wachter als Vorstand des Lions Hilfswerks, dass es für die Günzburger Lions ein wichtiges Anliegen ist, Bürger im Landkreis Günzburg, die der Hilfe bedürfen, in unterschiedlicher Weise zu unterstützen. Georg Bucher, der frühere Präsident des Lions Clubs, betonte, dass es wichtig ist, wenn unverletzte Unfallbeteiligte, Angehörige von Notfall-Patienten und Kinder in den ersten Minuten und Stunden nach einem plötzlich auftretenden und besonders belastenden Ereignis durch die geschulten Helfer des Kriseninterventionsdienstes Personen in ihrer Nähe haben, die sich Zeit für sie nehmen und im Gespräch für sie da sind.
|
Wie häufig diese Hilfe in Anspruch genommen wird und wie diese Hilfe durch die Ehrenamtlichen gewährt wird, erläutert Frau Tanja Altmaier, stellvertretende Fachdienstleitung. Hans Reichhart sen., Vorstand des BRK Kreisverbandes Günzburg, bedankte sich für die vom Lions Club dem Günzburger BRK immer wieder gewährten Geldmittel und sprach den Mitarbeitern des Kriseninterventionsdienstes seinen großen Dank und seine Anerkennung für die freiwilligen Dienste aus.
Das Hochwasser Anfang Juni 2024 hat das Gebäude der Ökumenischen Sozialstation im Landkreis Günzburg gGmbH in der Straße "Auf der Bleiche" besonders hart getroffen. Nicht nur der gesamte Kellerbereich mit den Medikamenten und Pflegehilfsmittel sowie dem Archiv war vollständig vollgelaufen, sondern auch im erhöhten Erdgeschoss stand das Wasser brusthoch. Die dort beheimatete Tagespflege wird erst wieder im neuen Jahr benutzbar sein. Zudem wurden 8 Dienstfahrzeuge der ambulanten Pflegekräfte unbrauchbar, die teils erst neu angeschafft waren. Da deren Wiederbeschaffungskosten nicht vollständig von der Versicherung getragen wurden, hat der Lions Club Günzburg einen Beitrag von 8.000 € zu den nicht gedeckten Kosten geleistet.
|
Auf dem Foto (von links nach rechts): Stefan Riederle, Ara Gharakhanian, Christa Grötzinger, Tobias Hörmann, Martin WachterFoto: Katharina Baraldo |
Bei der Scheckübergabe durch den aktuellen Präsidenten des Lions Clubs Tobias Hörmann und dem Vorstand des Lions Hilfswerks Martin Wachter erklärten diese, dass es sofort nach dem tragischen Ereignis das Ziel der Günzburger Lions war, soziale und caritative Einrichtungen zu unterstützen, die besonders vom Hochwasser betroffen waren. Die beiden Geschäftsführer der Sozialstation Stefan Riederle und Ara Gharakhanian zeigten sich sehr erfreut über die großzügige Unterstützung. Auch die Pflegedienstleiterin der Sozialstation Günzburg, Frau Christa Grötzinger, sprach im Namen der Pflegemitarbeiter ihren Dank aus. Diese seien froh, dass sie wieder einsatzbereite Dienstfahrzeuge haben, um die ambulanten Pflegeleistungen bei den zu betreuenden ca. 300 Personen im nördlichen Landkreis Günzburg ohne Unterbrechung täglich erbringen zu können.
Bild: Petra Nzirorera
Personen: Joachim Janocha, Manfred Kramer, Elisabeth Ehrmann-Tanner, Martin Wachter, Tobias Hörmann
|
Die Wärmestube des SKM Günzburg e.V. am Pfarrhofplatz in Günzburg war durch das Hochwasser Anfang Juni 2024 erheblich betroffen worden. Unter anderem wurde die noch relativ neue Waschmaschine so geschädigt, dass sie ausgetauscht werden musste. Diese dient vielen bedürftigen Personen, ihre Kleidung und Wäsche zu waschen.
Das Hilfswerk des Lions Clubs Günzburg hat die Anschaffungskosten von über 3.600 € für die halbgewerbliche Waschmaschine übernommen. Bei einem gemeinsamen Besichtigungstermin konnten sich die Vorstände Tobias Hörmann und Martin Wachter vom notwendigen Einsatz dieses Gerätes überzeugen. |
Die Vorsitzende des Vereins, Frau Elisabeth Ehrmann-Tanner und die Leiterin der Wärmestube, Frau Petra Nzirorera, berichteten von der großen Nachfrage an täglicher Hilfe durch Bürger des Landkreises Günzburg, aber auch durch nicht-sesshafte Mitmenschen. Diese bekommen nicht nur während der Woche eine tägliche warme Mittagsmahlzeit, sondern auch durch den Verein Lebensmittel, Wäsche und Kleidung. Dabei finden solche Mitmenschen, die am Rande der Gesellschaft leben, die Möglichkeit zum Gespräche und die Unterstützung in ihrer Not durch die hier tätigen Mitarbeiter, betonten die ehrenamtlichen Helfer Joachim Janocha und Manfred Kramer.
Dankbar waren sie auch über die im Januar 2024 bereits vom Lions Hilfswerk erhaltene Geldspende über 2.000 €. Gerne nehme der Verein Geld- und Sachspenden entgegen und wüsche sich auch die Unterstützung durch weitere ehrenamtliche Helfer, äußerten sich Frau Ehrmann-Tanner und Frau Petra Nzirorera.