Skip to main content

Herzlich Willkommen beim Lions Club Günzburg!

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Lions Club Günzburg / Schwaben sowie Beiträge zu Veranstaltungen und Aktivitäten.

Lions Club Günzburg unterstützt das Freiwilligenzentrum STELLWERK mit jährlich 1.000 €

Foto: Müller / Freiwilligenzentrum STELLWERK

Große Freude im Freiwilligenzentrum STELLWERK: Der Lions Club Günzburg unterstützt die ehrenamtliche Arbeit im Landkreis Günzburg auf die Dauer von 5 Jahren mit einer Spende von jährlich 1.000 €. Die offizielle Zusage fand durch den Vorstand des Lions Hilfswerk, Martin Wachter, im Beisein des Vorsitzenden des Fördervereins des Freiwilligenzentrums, Helmut Atzkern, statt.

Mit der Spende soll das Engagement von Freiwilligen weiter gefördert werden. Das Freiwilligenzentrum STELLWERK plant, das Geld insbesondere in die Weiterbildung von Ehrenamtlichen zu investieren. „Die Arbeit der Freiwilligen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Mit dieser Spende möchten wir ihren Einsatz würdigen und nachhaltig unterstützen“, betonte Georg Bucher, der ehemalige Präsident des Lions Club Günzburg, auf dessen Initiative die laufende Spende zurückgeht.

Der Vorsitzende des Fördervereins des Freiwilligenzentrums bedankte sich herzlich für die Unterstützung: „Diese großzügige Spende ermöglicht es uns, die Fortbildungsangebote zu erhalten und weiterhin kostenfrei für ehrenamtlich Engagierte anzubieten. Sie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für die Ehrenamtlichen.“

Martin Wachter vom Lions Hilfswerk erläuterte, dass der Lions Club Günzburg sich seit vielen Jahren für soziale Projekt im Landkreis engagiert und es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gemeinschaft durch gezielte Förderungen zu stärken. Maria Granz, Mitarbeiterin beim STELLWERK, beschrieb den Lions-Vertretern das Freiwilligenzentrum STELLWERK als eine zentrale Anlaufstelle für Menschen, die sich in ihrer Freizeit sinnvoll einbringen möchten. Dazu bietet es regelmäßig kostenfreie Schulungen und Unterstützung für ehrenamtlich Engagierte an.


Nikolaus-Spenden an Albertus-Magnus-Heim in Günzburg

Günzburger Lions beschenken jährlich die Mitarbeitenden und Betreuten der Albertus-Magnus-Werkstätten in Günzburg

Es ist bereits eine sehr lange Tradition, dass der Lions Club Günzburg die Betreuten und Mitarbeitenden der Albertus-Magnus-Werkstätten in Günzburg zum Nikolausfest mit einem kleinen Nikolauspräsent bedenkt. Seit einigen Jahren hat es unser aktives Mitglied Ferdinand Munk zusammen mit seiner Ehefrau Ruth Munk übernommen, die Geschenke herzurichten und mit eigenen Zugaben den Werkstätten zu übergeben.

300 hübsch verpackte Tüten mit vielen Leckerei zum Nikolausfest überreichten beide an den Einrichtungsleiter, Herr Andreas Hesse, der sich über die Zuwendung des Lions Club sehr gefreut hat. "Dass der Lions Club jährlich schon seit vielen Jahren an die Betreuten denkt und sie zum Nikolausfest beschenkt, zeige, dass die Betreuten vom Lions Club und von den Ehegatten Munk wertgeschätzt werden," stellte Andreas Hesse dankend fest.

Die Ehegatten Ruth und Ferdinand Munk ließen es sich nicht nehmen, zusammen mit Herrn Markus Mayer von der Arbeitsvorbereitung die Tüten persönlich in allen Werkstätten zu verteilen. "Für unsere behinderten Menschen ist der Besuch jedesmal ein wertvoller Lichtblick," betonte dabei Markus Mayer.

Auf dem Bild von links: Andres Tangel (im Rollstuhl) Mitarbeiter in den Werkstätten, Markus Mayer, Arbeitsvorbereitung, Annika Wiedemann, soziale Dienste, Andreas Hesse, Einrichtungsleiter, Ferdinand Munk, Ruth Munk

Foto: Christin Gerke
Text: Martin Wachter


Nach dem Hochwasser mobilisiert der Lions-Club alle Kräfte

Sie freuen sich gemeinsam über die große Unterstützung: Bürgermeister Christoph Böhm (Jettingen-Scheppach), Martin Wachter (Lions-Hilfswerk), Bürgermeister Martin Brenner (Burgau), Lions-Präsident Tobias Hörmann, der Schatzmeister der Lions Matthias Eisentraut, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, Activity-Beauftragter Lukas Sommer, Bürgermeister Thomas Wörz (Offingen) und Lions-Vizepräsident Steffen Kriegsmann.

Foto: Rebekka Jakob 

 Schnell und unbürokratisch zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird - für den amtierenden Lions-Präsidenten Tobias Hörmann ist das Teil der DNA des Service-Clubs. Das Jahrhunderthochwasser, das im Juni dieses Jahres den Landkreis überschwemmte, war deshalb Anlass für die Mitglieder, zu handeln und anzupacken. Das Resultat: 97.000 Euro Spenden trug der Lions Club Günzburg-Schwaben für die Hochwasserhilfe zusammen, für größere und kleinere Projekte. Die Städte Günzburg und Burgau sowie die Gemeinden Jettingen-Scheppach und Offingen haben nun aus diesem Fonds weitere Zuwendungen in Höhe von jeweils 12.500 Euro erhalten.

Schon wenige Tage, nachdem das Hochwasser die Region erreicht hatte, haben sich die Mitglieder zusammengesetzt und darüber gesprochen, wo Hilfe gebraucht wird. „Als wir erfuhren, dass der Tafel-Laden in Günzburg buchstäblich untergegangen ist, haben wir hier sofort unterstützt“, berichtet Martin Wachter vom Lions-Hilfswerk. Die Wärmestube brauchte dringend eine neue Waschmaschine, bei der Sozialstation in Günzburg hatte das Hochwasser die Fahrzeuge weggespült, das Neue Theater in Burgau wurde überflutet - überall halfen die Lions mit Spenden weiter. Und auch in den Wochen nach der Flut gab es immer wieder Gelegenheit zum Helfen: Etwa mit der Anschaffung von Rollern für die Grundschule auf der Bleiche, die das Hochwasser zerstört hat, oder einem großen Fest für die Helferinnen und Helfer, welches Lions-Mitglied Georg Bucher auf die Beine stellte. 

Weiterlesen…

Gewinnzahlen Adventskalender 2024

Der Verkauf des Adventskalenders ist beendet - ab dem 1.12. finden Sie auf der Seite Adventskalender die Gewinnzahlen.


zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL