Zum Hauptinhalt springen

Herzlich Willkommen beim Lions Club Günzburg!

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Lions Club Günzburg / Schwaben sowie Beiträge zu Veranstaltungen und Aktivitäten.

Lions Club Günzburg spendet 10.000 Euro an Theater Burgau

Großzügige Hilfe für die regionale Kulturszene: Der Lions Club Günzburg hat dem Theater Burgau eine Spende in Höhe von 10.000 Euro überreicht. Die Zuwendung wurde gezielt zur Sanierung des Theaterbodens verwendet, der im Zuge des verheerenden Hochwassers im Jahr 2024 stark beschädigt wurde.

„Nach dem Hochwasser standen viele Einrichtungen vor großen Herausforderungen – auch das Theater Burgau, das ein wichtiger kultureller Treffpunkt für unsere Region ist“, sagte der Präsident des Lions Clubs Günzburg bei der symbolischen Scheckübergabe. „Wir möchten mit unserer Spende dazu beitragen, dass das Theater wieder in vollem Glanz erstrahlen kann.“


v. links nach rechts: Thomas Mayer, Martin Wachter, Dörte Trauzeddel, Vera Hupfauer, Steffen Kriegsmann

Foto: Christian Mayer

Das Hochwasser hatte Ende Mai 2024 Teile des Gebäudes unter Wasser gesetzt, wodurch der Boden im Bar- und Gästebereich vollständig erneuert werden musste.

Das Team des Theaters zeigte sich sichtlich bewegt. „Wir sind dem Lions Club Günzburg außerordentlich dankbar für diese Unterstützung“, sagte Frau Dörte Trauzeddel. „Die Spende brachte uns der Wiedereröffnung ein großes Stück näher und zeigt, dass wir in der Region nicht allein sind.“


Lions Club Günzburg startet mit neuer Präsidentschaft und viel Engagement ins Lions-Jahr 2025/2026

Von links: Präsident Steffen Kriegsmann und Past-Präsident Tobias Hörmann

Am ersten Juliwochenende fand in der Dilldapper Bühne in Ichenhausen die feierliche Präsidentschaftsübergabe des Lions Clubs Günzburg statt. Tobias Hörmann, der das Jahr 2024/2025 mit großem Engagement und erfolgreichen Projekten geprägt hat, übergab das Amt an seinen Nachfolger Steffen Kriegsmann. 

In seiner Antrittsrede betonte der neue Präsident Steffen Kriegsmann die Bedeutung von Kontinuität und Erneuerung: „Es geht darum, die Traditionen des Clubs zu wahren und gleichzeitig mutig innovative Wege zu beschreiten.“


Unter dem Jahresmotto: „Mit Mut, Demut und Empathie - unsere Ziele erreichen.“ will Steffen Kriegsmann die Lions-Arbeit in Günzburg weiterentwickeln, die Gemeinschaft weiter festigen und neue Impulse setzen.

Die drei genannten Werte sollen nicht nur als Leitbild für das Clubleben dienen, sondern auch dazu beitragen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und mehr Menschen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern „Unsere Gemeinschaft ist das Herzstück des Lions Clubs“, so Kriegsmann.

Bereits jetzt sind mehrere Projekte in der Planung. Ein besonderes Highlight des Jahres kündigt sich für den 7. Oktober 2025 an. Im Rahmen einer Dankesveranstaltung für die Sponsoren des Adventskalenders wird Schauspieler und Autor Samuel Koch als Gastredner erwartet. Nach seinem Schicksalsschlag steht Koch wie kaum ein anderer für die Werte: Mut, Demut und Empathie – genau jene Tugenden, die auch das Jahresmotto prägen.

Im sozialen Bereich setzt der Club seine Projekte wie den Schulfond und die Förderung musikalischer Talente fort. Zudem sind neue Initiativen geplant, die sich insbesondere an junge Menschen und Senioren richten. 

„Wir sind mehr als nur ein Netzwerk- wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die sich engagieren, Verantwortung übernehmen und etwas bewirken wollen!“ so der Präsident.


Die Lions zaubern mit Familie Fetzer wieder ein Lächeln auf die Gesichter

Der Lions-Club Günzburg führte erneut Bootsfahren für Menschen mit Handicap durch

Am Samstag den 05.07.2025 war es soweit: der Lions-Club aus Günzburg führte bei bestem Wetter sein Event durch, bei dem Menschen mit Einschränkungen im Mittelpunkt stehen.

Bereits frühmorgens waren die Vereinsmitglieder am See von Thomas und Alexander Fetzer vor Ort und bereiteten alles vor. Zelte und Biertische wurden aufgebaut, Kaffee und Kuchen vorbereitet, Würste heiß gemacht und Getränke kühl gestellt. Um 9.30 Uhr trafen die ersten Gäste aus den entsprechenden Einrichtungen in Günzburg, Dillingen, Glött, Offingen und Dürrlauingen ein, um mit ihren Betreuern einen besonderen Tag mit Motorbootfahren, Wasserskishow und Rundum-Verpflegung zu verbringen.

Alle zwei Jahre - im Wechsel mit den Lions aus Dillingen - organisiert der hiesige Club diese Veranstaltung. Maßgeblich unterstützt wird er hierbei von Thomas und Alexander Fetzer, die wieder ihren See samt Sportbooten und vielem mehr zur Verfügung stellten, um den Gästen einen unvergesslichen Tag zu bescheren. Ein besonderes Highlight war sicher die Show von mehreren Wasserskiläufern, die ihr Können - bis hin zum Sprung über eine Schanze - eindrucksvoll zur Schau stellten. Dr. Thomas Schoch und der Club-Präsident Steffen Kriegsmann führten organisatorisch durch das Programm. Die DLRG von Dillingen war erneut vor Ort, um den Tag zu begleiten.

In ihren Ansprachen würdigten sowohl Landrat Dr. Hans Reichhart als auch LIONS Präsident Steffen Kriegsmann das Engagement aller Beteiligten und betonten den Wert solcher Veranstaltungen: „Das Lächeln in den Gesichtern zeigt, dass dieser Tag nicht nur für unsere Gäste etwas Besonderes ist, sondern auch für uns als Gastgeber.“

Besonders emotional wurde es am Ende des Tages, als ein Teilnehmer – Kai Uwe – spontan das Mikrofon ergriff und sich im Namen aller Gäste bewegend für die erlebte Wertschätzung und Freude bedankte. Ein Moment, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.

Von links: Alexander Fetzer, Dr. Thomas Schoch, Thomas Fetzer und Präsident Steffen Kriegsmann


Lions Club übergibt Zauberharfen an die Musikschule Günzburg

Auf dem Bild von links nach rechts: Martin Wachter, Anja Baldauf, Rosemarie Janning, Ursula Seitz, am Instrument Silvia Banholzer.

Text und Bild Martin Wachter

Beim Tag der offenen Tür konnte der Lions Club Günzburg sechs neue Zauberharfen nebst Zubehör und Notenmaterial an die städtische Musikschule Günzburg übergeben. Dadurch wurde ein dringender Wunsch deren neuen Leiterin, Anja Baldauf, erfüllen. „Jetzt ist es uns als Musikschule nicht nur möglich, ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche zum Erlernen eines Instruments anzubieten, sondern nun auch für Senioren. Mit der Zauberharfe ist es sehr leicht und ohne besondere musikalische Vorkenntnisse möglich, auch noch im fortgeschrittenen Alter Musik zu machen,“ erläuterte Frau Baldauf bei der Entgegennahme der Instrumente. Mit Frau Rosemarie Janning sei bereits auch eine auf das Instrument ausgebildete Lehrerin an der Musikschule tätig. Bei ihr können Interessierte schon ab Juli 2025 einen Schnupperkurs auf dem Instrument beginnen. „Es freut uns Günzburger Lions, dass wir damit schnell und unkompliziert eine Lücke im Angebot der Musikschule schließen können,“ erklärte Martin Wachter als Vorstand des Hilfswerks der Günzburger Lions bei der Instrumenten-Übergabe.

Wie wichtig den Lions in Günzburg die musikalische Förderung ist, zeige sich an den vielen Instrumentenspenden der Lions an Musikschulen bzw. -kapellen in Landkreis Günzburg in den vergangenen Jahren. Auch Ursula Seitz, die Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule, bestätigte dies mit dem Hinweis, dass die Lions zusammen mit dem LEO-Club Günzburg (dem Jugendclub der Lions) bereits seit einiger Zeit dem Förderverein finanzielle Mittel geben, damit dieser die Unterrichtskosten von jeweils drei sehr begabten Schülern und Schülerinnen an der Günzburger Musikschule übernehmen kann. „Wir wissen, dass wir bei den Lions stets ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben,“ bedankte sich Frau Seitz.

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL